Revisionismus

Revisionismus
Re|vi|si|o|nịs|mus 〈[ -vi-] m.; -; unz.; abwertend
1. Bestrebung zur Änderung eines politischen Zustands, einer Verfassung
2. Richtung des Marxismus, die den Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus ohne Gewalt (Revolution) erstrebt u. so die Lehre von Marx revidiert

* * *

Re|vi|si|o|nịs|mus, der; - (Politik):
1. Bestreben, eine Änderung eines bestehenden [völkerrechtlichen] Zustands od. eines [politischen] Programms herbeizuführen.
2. (innerhalb der internationalen Arbeiterbewegung) Richtung, die bestrebt ist, den orthodoxen Marxismus durch Sozialreformen abzulösen.

* * *

Revisionịsmus
 
der, -, im weiteren Sinn Schlagwort für die Bemühungen, bestehende Verhältnisse, Verfassungen, Gesetzeswerke oder Staatsgrenzen zu verändern oder ideologische Positionen zu modifizieren, im engeren Sinn die Richtung in der internationalen Arbeiterbewegung um 1900, die zentrale Aussagen des Marxismus neu zu bewerten, zu revidieren suchte. Der Revisionismus wurde der historisch entscheidende Ansatz reformistischer Theorien innerhalb der Arbeiterbewegung. Insbesondere die von E. Bernstein entwickelte Theorie des Revisionismus stand im Gegensatz zu fundamentalen Thesen des orthodoxen Marxismus. Er stellte u. a. fest, dass die »Verelendung des Proletariats«, die »Konzentration des Kapitals« und die »Polarisierung der Gesellschaft in Unternehmer und Handarbeiter« (d. h. ein sich ständig verschärfender Klassenkampf) ausgeblieben seien. Der bestehende Staat sei weniger ein Ausdruck der Klassenherrschaft als ein Instrument für das Proletariat, die Gesellschaft im legalen Rahmen neu zu gestalten. Die durch den Druck von Arbeiterparteien und Gewerkschaften erreichten Sozialreformen zeigten, dass auch im Rahmen der bestehenden Gesellschaftsordnung Verbesserungen erreichbar seien. Bernstein forderte daher die Sozialdemokratie auf, sich nicht auf die Revolution vorzubereiten, sondern auf parlamentarischem Weg gesellschaftliche Reformen anzustreben und gegebenenfalls mit nichtsozialistischen Parteien zusammenzuarbeiten. In der SPD waren die Thesen Bernsteins lange Zeit umstritten (Revisionismusstreit). Von Rosa Luxemburg, K. Kautsky, Lenin u. a. auf das Heftigste bekämpft, bestimmte der Revisionismus jedoch immer stärkere Kreise der Sozialdemokratie, auch außerhalb Deutschlands. 1925 übernahm die SPD die Grundzüge des Revisionismus in ihr Heidelberger Programm. Die grundsätzliche Infragestellung marxistischer oder marxistisch-leninistischer Positionen im reformistischen Sinne gilt in kommunistischen Parteien als eine schwerwiegende Form der »Rechtsabweichung«.
 
 
B. Gustafsson: Marxismus u. R., 2 Bde. (a. d. Schwed., 1972);
 E. Bernstein: Texte zum R. (1977);
 H. Grebing: Der R. von Bernstein bis zum »Prager Frühling« (1977);
 R. Hünlich: Karl Kautsky u. der Marxismus der II. Internationale (1981).

* * *

Re|vi|si|o|nịs|mus, der; - (Politik): 1. Bestreben, eine Änderung eines bestehenden [völkerrechtlichen] Zustandes od. eines [politischen] Programms herbeizuführen: R. ist hier selbstverständlich als Streben nach einer Revision der Oder-Neiße-Grenze zu verstehen (Spiegel 34, 1984, 90). 2. (innerhalb der internationalen Arbeiterbewegung) Richtung, die bestrebt ist, den orthodoxen Marxismus durch Sozialreformen abzulösen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Revisionismus — Der Begriff Revisionismus (lat. revidere „wieder hinsehen“) bezeichnet Versuche, eine als allgemein anerkannt geltende historische, politische oder wissenschaftliche Erkenntnis und Position nochmals zu überprüfen, in Frage zu stellen, neu zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Revisionismus — Re|vi|si|o|nịs|mus 〈 [ vi ] m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Politik〉 1. Bestrebung zur Änderung eines polit. Zustands, einer Verfassung 2. diejenige Richtung des Marxismus, die den Übergang vom Kapitalismus zum Sozialismus ohne Gewalt (Revolution)… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Revisionismus — 1. Heute abqualifizierende Bezeichnung von Vertretern des ⇡ Marxismus Leninismus für alle nicht mit der eigenen Doktrin übereinstimmenden sozialistischen Auffassungen. 2. Ursprünglich Bezeichnung für die Revision des ⇡ Marxismus bes. durch… …   Lexikon der Economics

  • Revisionismus — Re|vi|si|o|nis|mus der; <zu ↑...ismus>: 1. das Streben nach Änderung eines bestehenden [völkerrechtlichen] Zustandes od. eines [polit.] Programms. 2. im 19. Jh. eine Richtung innerhalb der dt. Sozialdemokratie mit der Tendenz, den auf… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Revisionismus — Re|vi|si|o|nịs|mus, der; (Streben nach Änderung eines bestehenden Zustandes oder eines Programms; eine Strömung in der Arbeiterbewegung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Revisionismusdebatte — Der Begriff Revisionismus (vom lateinischen: revidere – „wieder hinsehen“) bezeichnet Versuche, eine als allgemein anerkannt geltende historische, politische oder wissenschaftliche Erkenntnis und Position nochmals zu überprüfen, in Frage zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Revisionismusstreit — Der Begriff Revisionismus (vom lateinischen: revidere – „wieder hinsehen“) bezeichnet Versuche, eine als allgemein anerkannt geltende historische, politische oder wissenschaftliche Erkenntnis und Position nochmals zu überprüfen, in Frage zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Revisionist — Der Begriff Revisionismus (vom lateinischen: revidere – „wieder hinsehen“) bezeichnet Versuche, eine als allgemein anerkannt geltende historische, politische oder wissenschaftliche Erkenntnis und Position nochmals zu überprüfen, in Frage zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Judea Declares War on Germany — Als Geschichtsrevisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Judea Declares War to Germany — Als Geschichtsrevisionismus bezeichnet man Versuche, ein wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich anerkanntes Geschichtsbild zu revidieren, indem bestimmte Ereignisse wesentlich anders als in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”